- Home
- Aktuelles
- Zahnmedizin
- Archiv
- Mai 2020
- Mai 2020
Mai 2020 – Moderne Zahnmedizin: Vorsorge im Fokus
Noch vor wenigen Jahrzehnten mussten sich Menschen damit abfinden, schon im mittleren Alter viele Zähne verloren zu haben oder sogar bereits „dritte Zähne“ zu tragen. Eigene Zähne bis ins hohe Alter – das war früher ein unerreichbarer Wunschtraum.
Doch inzwischen hat sich die Mundgesundheit deutlich verbessert. So hatten zum Beispiel etwa 80 Prozent der Jugendlichen heutzutage noch nie Karies. Die Anteil hat sich damit in den vergangenen Jahren nahezu verdoppelt. Grund für diese Verbesserung ist vor allem die intensivere Vorsorge – zuhause und in der Zahnarztpraxis.
Die drei großen Säulen der Vorsorge:
Ihre tägliche Mundpflege
Den wichtigsten Beitrag zum Erhalt Ihrer Mundgesundheit leisten Sie selbst – durch Ihre eigene tägliche Mundpflege. Der Grund dafür: Bakterielle Zahnbeläge, die Hauptauslöser für Karies und Parodontitis, entstehen täglich neu und müssen entsprechend täglich entfernt werden. Ein wichtiger Hinweis: Verwenden Sie dafür nicht nur die Zahnbürste, sondern zusätzliche Hilfsmittel wie Zahnseide und/oder Interdentalbürstchen für die wichtige Zahnzwischenraumpflege.
Kontrolluntersuchungen in der Praxis
Bei den regelmäßigen Kontrollen werden Zähne, Zahnfleisch und der Mundraum sorgfältig auf Anzeichen von Karies, Parodontitis und anderen Erkrankungen untersucht. So können erste Symptome oft schon früh erkannt werden. Dies ermöglicht wiederum eine effektivere, weniger aufwendige und meist auch schonendere Behandlung.
Professionelle Zahnreinigung
Selbst bei sorgfältiger eigener Zahnpflege erreicht man nicht alle Stellen, an denen sich bakterielle Zahnbeläge befinden – zum Beispiel in den Zahnzwischenräumen, an den Rändern von Füllungen und Kronen oder bei den hinteren Backenzähnen.
Ais diesem Grund ist die regelmäßige professionelle Zahnreinigung eine wichtige Ergänzung. Dabei werden bakterielle Beläge, aber auch Zahnstein und äußere Verfärbungen besser entfernt als Sie es persönlich leisten können. Weitere Schritte sind die Zahnpolitur und die Fluoridierung. Außerdem erhalten Sie eine Anleitung und Tipps dazu, wie Sie Ihre eigene Zahnpflege verbessern und somit selbst zur Gesunderhaltung Ihrer Zähne beitragen können.
Sie haben Fragen zum Thema Vorsorge? Wir sind gerne für Sie da.
Zur nächsten Mai-News: Warum schadet Rauchen eigentlich?